Update: Unseren eigentlichen Wunsch (durch das Berliner Regierungsviertel zu fahren) haben wir zurückstellen müssen, da dort Boote ohne UKW-Funk morgens nur bis 10.30 Uhr und abends erst ab 19.00 Uhr wieder fahren dürfen. In der Marina Lanke, die als Startpunkt für die Berlin-Tour dienen sollte, gab es keinen geeigneten Liegeplatz für unsere Yacht.
Da die Möglichkeiten um Werder/Havel, Potsdam, Berlin sehr vielfältig sind haben wir folgende Route genommen:
• Werder
• Postdam, Marina am Tiefen See (1 Übernachtung)
• Berlin, Marina Lanke (kein Liegeplatz)
• Großer Wannsee, Potsdamer Yacht Club (2 Übernachtungen)
• Krampnitzsee (Tagesausflug)
• Potsdam, Yachthafen Potsdam (2 Übernachtungen)
• Werder.
Planung: Erster Ansatz für eine Tour von Werder nach Berlin; ein beliebtes Ziel ist dort die Oberbaumbrücke. Auf der Karte werden die beiden Orte markiert.
Nach ich mir dass tolle Video Nr. 2 auf der Unruh-Marine Seite http://www.unruh-marine.de/index.php?site=unruhtelevision (55 Minuten ! ) angesehen habe, finde ich die Idee immer besser, Berlin einen Besuch abzustatten. Allerdings sollten wir die (Rück-) Tour genau planen, da die Rückfahrt durch den Teltowkanal "wenig attraktiv" sein soll.
Zu beachten sind die teilweise sehr niedrigen Brücken. Die Pia-Marie hat die gleiche Höhe wie die Lady Dor und mußte die Aufbauten herunterklappen.
Schau'n wir mal, es gibt ja von Werder auch genügend Alternativen !